In diesem Gewerk stehen verschiedene handwerkliche Aufgaben im Mittelpunkt, die sowohl Kreativität als auch technisches Geschick erfordern. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Holzverarbeitung zu entwickeln, indem sie beispielsweise Vogelhäuser und Nistkästen bauen. Diese Projekte fördern nicht nur das handwerkliche Können, sondern auch das Bewusstsein für den Naturschutz und die Bedeutung von Lebensräumen für Vögel.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gewerks ist die Bearbeitung von Materialien wie Wasserschläuchen und Kabeln. Die Teilnehmenden lernen, wie man diese präzise misst und verbindet, um funktionale Systeme zu erstellen. Diese Fähigkeiten sind in vielen handwerklichen Berufen von großer Bedeutung und bieten eine solide Grundlage für zukünftige Projekte.
Zusätzlich werden grundlegende Elektroarbeiten durchgeführt. Dazu gehört das Löten von LED-Leuchtstreifen, was den Teilnehmenden ermöglicht, kreative Lichtlösungen zu entwickeln und ihre technischen Fertigkeiten zu erweitern. Das Montieren sowie Bündeln von Kabeln ist ebenfalls ein zentraler Aspekt dieser Ausbildung, der sowohl praktische als auch sicherheitstechnische Kenntnisse vermittelt.
Durch diese abwechslungsreichen Aufgaben erwerben die Teilnehmenden nicht nur wertvolle handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Materialien und Techniken, die in der Holz- und Elektroverarbeitung verwendet werden. Dieses Gewerk bietet somit eine hervorragende Gelegenheit für alle, die ihre praktischen Talente entfalten möchten!